Das forumofac ist ein Muss für Schweizer Apothekerinnen und Apotheker. Es wird seit 2006 einmal jährlich veranstaltet und behandelt ein aktuelles Thema, das insbesondere Apothekerinnen und Apotheker, aber generell auch alle anderen Akteure des Gesundheitswesens interessiert.

Kostendämpfung im Gesundheitswesen 
– eine unmögliche Herausforderung? 

 

Freitag 7. November 2025
Moderation und Leitung der Podiumsdiskussionen: Sophie Hostettler, Alain Jeannet und Michel Guillaume
Simultanübersetzung (deutsch/französisch)
 

The Circle Convention Center Zürich

Anmeldung

Programm

  • 09H00

    Empfang und Registrierung

  • 10H00

    Beginn der Vorträge

    Begrüssung

    Dr. Mario Magada, Generaldirektor der Ofac-Gruppe

  •  

    Die Gesundheitskosten und die Rolle der Apothekerinnen und Apotheker im Schweizer Gesundheitssystem

    Ergebnisse der grossen Umfrage von MIS Trend

    Gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit:

    Stefan Meierhans, Preisüberwacher des Bundes
    Manuela Weichelt, Nationalrätin (Grüne/ZG) und Mitglied der SKG
    Martine Ruggli, Präsidentin pharmaSuisse

  •  

    Gesundheitskosten dämpfen und den Patientenpfad verbessern

    Podiumsdiskussion mit:

    Marcel Napierala, CEO Medbase Gruppe
    Kristian Schneider, Direktor Spitalzentrum Biel

  •  

    Innovation, ein Muss für die Akteure des Gesundheitswesens

    Vorträge von:

    Katharina Gasser, CEO Roche Schweiz
    Lorenz Hess, Nationalrat (Die Mitte/BE), Verwaltungsratspräsident Visana

  • 12H15

    Mittagessen

  • 13H45

    Fortsetzung der Vorträge

    Apothekerinnen und Apotheker vor neuen Herausforderungen

    Podiumsdiskussion mit:

    Marc Werner, CEO Galenica Gruppe
    Eric Bussat, Generaldirektor pharmacieplus
    Rolf Baumann, CEO TopPharm
    Nicolas Lutz, Präsident VGUA
    Martine Ruggli, Präsidentin pharmaSuisse

  •  

    Welche Reform? Der Standpunkt der Ärztinnen und Ärzte

    Yvonne Gilli, Präsidentin FMH

  •  

    Plädoyer für eine kantonale Einheitskasse

    Baptiste Hurni, Ständerat (SP/NE), Vizepräsident der Schweizerischen Patientenorganisation SPO

    Gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit:

    Benjamin Roduit, Nationalrat (Die Mitte/VS)
    Hannes Germann, Ständerat (SVP/SH) und Mitglied der SGK

  •  

    Gesundheit im Zeitalter der KI: wahre Versprechen und falsche Hoffnungen

    Vortrag von:

    Marcel Salathé, Co-Direktor des EPFL AI Center

  •  

    Stabübergabe an der Spitze der Ofac-Gruppe

    Dr. Mario Magada und sein Nachfolger Daniel Bühler

  •  

    Erfahrungsbericht von Celine van Till

    Weltmeisterin im Paracycling und Silbermedaillengewinnerin an den Paralympics Paris 2024

  •  

    Rede des Präsidenten

    Christian Neukomm, Verwaltungsratspräsident von Ofac

  • 16H45

    Schluss der Tagung

  • 18H00

    Galaabend im Dolder Grand

    Aperitif, Abendessen und musikalische Unterhaltung

Anmeldung

Hier finden Sie die Archive unserer früheren Ausgaben

 

forumofac.19

 

Das forumofac.19 fand am 8. November mit rund 400 Teilnehmenden in der BernExpo statt (Ofac-Genossenschaftsapotheken, Kunden und Partner). Im Rahmen dieser 14. Ausgabe wurde Bilanz zum Thema digitale Gesundheit gezogen, wobei die Frage «Sind wir bereit für einen Paradigmenwechsel?» im Mittelpunkt stand.
Die Veranstaltung war auch für Ofac ein wichtiges Datum: die Lancierung der Gesundheitsplattform Abilis, die sich an Fachleute im Gesundheitswesen und die breite Öffentlichkeit richtet. Unter anderem hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, «Live»-Vorführungen der Gesundheitsplattform Abilis zu verfolgen.


forumofac.18

 

Vom 28. August bis 16. Oktober durften die Teams der Ofac-Gruppe an den neun Etappenorten des forumofac.18 zahlreiche Apothekerinnen und Apotheker begrüssen. In jeder Stadt hörten die Teilnehmenden Vorträge zu wichtigen Themen betreffend der Herausforderungen für den Beruf und die Entwicklung der Tätigkeiten einer Apotheke. Es war auch die Gelegenheit, die verschiedenen Lösungen der Gesellschaften der Ofac-Gruppe näher zu betrachten oder kennenzulernen, und an den Ständen eine individuelle Demonstration zu erhalten.


forumofac.17

 

Anlässlich seiner 12. Ausgabe hat das forumofac am 22. September im Multiplexkino Arena Cinema Sihlcity in Zürich rund 300 Teilnehmer vereint (Genossenschaftsapotheker, Gäste, Partner). Mehrere Spezialisten aus der Schweiz, aus Frankreich, aus Deutschland und sogar per Videokonferenz aus den USA sind der Einladung von Ofac gefolgt, um ihre Sicht auf das Thema «Digitalisierung der Gesundheit zugunsten des Patienten: Welche Folgen für die Apotheke?» zu präsentieren.  


forumofac.16

 

An der 11. Ausgabe des forumofac kamen am 16. September im Palazzo dei Congressi in Lugano fast 350 Teilnehmer zusammen (Mitglieder, Gäste, Partner). Im Rahmen des diesjährigen Themas «Rolle der Apotheke in eHealth-Projekten: Chance oder Risiko?» wurde auf die Anliegen der Fachleute aus dem Gesundheitswesen, insbesondere der Apotheker, in Zusammenhang mit dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) eingegangen, das 2017 in Kraft treten wird.